Lernen Sie uns kennen
Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie an das glauben, was Sie tun, können Sie Großes erreichen. Das ist der Grund, warum Ihnen bei der Erreichung Ihres Zieles helfen möchten.
Protokoll Hagener Friedenszeichen vom 11.11.2022
Anwesend: Ruth, Brigitte, Barbara, Edgar, Rüdiger Jupp, Christian,
1. ICAN
Vor dem Hintergrund, dass Schweden jetzt auch erwägt Atomwaffen in Schweden zu stationieren hat die ICA N erneut gewarnt vor der Stationierung neuer und alter A Waffen in Europa und weltweit. Der ICAN Städteappell liegt bei den Hagener Fraktionen , ist aberf bisher noch nicht bearbeitet worden.
2. Ukraine
Die online Veranstaltung der Naturwissenschaftler für den Frieden „die Zukunft der Weltordnung“ beschrieb unter anderem globalen Auswirkungen des Ukraine Konfliktes.
Derzeit ist eine Lösung des Konfliktes nicht in Sicht. Allerdings werden die USA wohl kaum willens und in der Lage sein, auch im Jahr 2023 diese gigantischen Rüstungsausgaben und die Unterstützung des Haushaltes der Ukraine in diesem Umfang weiterzuführen.
Dann müssten die Europäer verstärkt einspringen.
Insgesamt sind auch die internationalen Organisationen stark geschwächt, da die Hauptakteure USA, China , Russland und die EU aus verschiedenen Gründen diese Organisationen nicht in dem Maße stützen, wie es der Krieg jetzt erfordern würde.
3. Treffen des Freundeskreises Hagen-Smolensk
Die Sorge um Angehörige in Russland und der Ukraine war sehr stark. Der Verein will Unterstützung für junge Menschen geben, die in Not geraten sind. Eine Verbindung zur EWE wird angestrebt.
4. Bericht Vorstellung des Poesiealbum Arno Neumann
Die Veranstaltung war sehr gut besucht Das von Pablo Arias und Rudolf Damm herausgegebene Buch ist sehr lesenswert und wohl jetzt auch im Buchhandel erhältlich und gibt einen guten Einblick in des Leben von Arno Neumann und die jüdische Gemeinde.
5. Friedenskreis
der Friedenskreis soll jeden Freitag um 17:00 Uhr am Friedenszeichen
fortgesetzt werden. Einmal im Monat wird Rüdiger gebeten zu singen
6. Termine:
Friedenskreis immer freitags 17 Uhr Friedenszeichen. Einmal monatlich mit Musik (Rüdiger)
Freitag 25.11. 18 Uhr Friedenslogik statt Kriegslogik ZOOM Einladung wurde verschickt.
Samstag 26.11. 15 Uhr Mitgliederversammlung EWE Berchum
Mittwoch 2.12. Wehringhausen. Verlegung von Stolpersteinen : Elberfelder Straße 89 8Uhr45 Konkordiastr /Bergstr 9Uhr 45 , Allgemeines Krankenhaus 10Uhr 30, Bachstr.56 11Uhr 15 Langestr 53 11Uhr 45
Freitag 24.2.2023 16 Uhr Mitgliederversammlung 2022 Friedenszeichen im AllerWeltHaus
7. Nächstes Treffen:
Freitag 9. Dezember 16 Uhr AllerWelthaus
Christian
Protokoll vom 28. Oktober 2022
Anwesend: Ruth, Brigitte, Barbara, Edgar, Jupp, Christian,
1. Friedensarbeit
Berichte über den Vortrag von Zumach und dem politischen Salon.
Was wird der Winter bringen? Alles hängt davon ab, ob es doch noch zum Einstellen der Kämpfe kommen kann. Die Aussichten sind schlecht. Die hauptsächlich von den Gewerkschaften initiierten Demos für den Frieden waren nur mäßig besucht.
Zwei Online Veranstaltungen wurden bereits gemailt:
Donnerstag, 10.11. 19 Uhr : „Die Zukunft der Weltordnung“
Freitag 25.11. 18 Uhr Friedenslogik statt Kriegslogik
Ein Brief der Landsberger IPPNW wurde von uns unterschrieben und an den Bundeskanzuler weitergeleitet.
2. Klarsichtkino:
Wir werden den Film „Good kill“ vorschlagen.
3. Termine:
Donnerstag 10.11. 17 Uhr St. Michael, Wehringhausen Buchvorstellung von Arno Neumann
Mittwoch 2.12. Wehringhausen. René wird reden und auch auf den Stolperstein „Ernst Meyer“ eingehen.
4. Nächstes Treffen
Freitag, 4.11. 17 Uhr Schweigekreis für den Frieden am Friedenszeichen
Freitag 11.11. 16 Uhr AllerWelthaus Sitzung Friedenszeichen
17 Uhr Schweigekreis
Samstag 26.11. 15 Uhr Mitgliederversammlung EWE Berchum
Protokoll vom 9.9.2022
Anwesend: Ruth, Brigitte, Veronika, Barbara, Jupp, René, Christian, Edgar
1. Friedensfest 20.8. 22 mit Ehrung von Gertrud Nehls
Es war eine herrliche Stimmung, fast 70 Personen waren da. Die Fotos werden noch aufgearbeitet (René, Ruth, Christian)
2. Städteappell ICAN
Ruth schickt die Aufforderung zur Teilnahme am Städteappell an alle Fraktionen.
3. Stolperstein Verlegung 2.12. Wehringhausen. René wird reden und auch auf den Stolperstein „Ernst Meyer“ eingehen.
4. Ukrainekrieg
Nach langer Diskussion werden wir am Freitag, den 7.Oktober um 17 Uhr mit einer Mahnwache am Friedenszeichen starten. Angedacht: dunkle Kleidung, kleine Plakate (von der Friedenskooperative) mit „Frieden“, Stille
5. Nächstes Treffen:
Außerplanmäßig 7. Oktober 16 Uhr AllerWelthaus
Christian
Protokoll vom 29. Juli 2022
Teilnehmer: Barbara, Ruth, René, Hajo, Edgar, Christian
1. Hiroshima/Nagasaki Tag Samstag 6. August 11:00 Uhr am Friedenszeichen
Gedenkstunde. Anmeldung und Presse : Ruth . Musik: Rüdiger. Ansprache: Christian. Hinweis auf den ICAN Städteappell, den wir zur Abstimmung in den Rat der Stadt bringen wollen.
Ansprechen der Falken und des EWE wegen Teilnahme
2. Friedensfest am Samstag 20.8. 15:00 Uhr in der Johanniskirche
Die Einladungen wurden bereits verschickt. Bitte überlegt, ob Ihr noch weitere Interessierte einladen wollt.
Die Feier findet im Nebenraum der Kirche statt.
3. Arno Neumann: Poesiealbum im Ghetto
Das Friedenszeichen stellt Euro 200 für die Erstellung des Buches zur Verfügung.
4. Weiterarbeit im Herbst
So lange wie möglich draußen Café Stich, sonst Ratskeller oder M12
5. Kolonialismus Debatte
Kooperation mit VHS, AllerWeltHaus Fernuni, HFN
Buchempfehlung: Charlotte Wiedemann: „Den Schmerz der Anderen begreifen“
Veranstaltungen zum Thema:
VHS Di 20.9.18 Uhr 30 Villa Post : Auftakt zu einer Geschichtswerkstatt : Kolonialismus in Hagen Michael Eckhoff
Mittwoch 28.9. 19 Uhr: „Kaffee, Kraut, und Kolonien“ Fernuni Hagen Barbara Schneider, Pascal Hirschberg (AllerWeltHaus?)
6. Antikriegstag Donnerstag 1.9.22
Näheres später
7. Nächstes Treffen
Freitag 12.8.
Christian
Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.
Protokoll vom 8. Juli 2022
Protokoll Hagener Friedenszeichen
8.7.2022
Anwesend: Barbara, Brigitte, Ruth, René, Edgar, Jupp, David, Rüdiger, Christian
1.Bericht von der Friedensdemo in Berlin am 2.7.
Es gibt Schwierigkeiten, da Querdenker und extremistische Parteien ziemlich stark sind.
Es wird also nötig sein, eine breitere Basis zu schaffen. Auf den Widerstand gegen das 100 Milliarden Paket und die 2% NATO Beitrag wird man sich am leichtesten verständigen können.
Auch die Angst vor einer Ausdehnung des Krieges dürfte motivieren.
Am 8. Oktober soll es eine neue Demo stattfinden.
2. Samstag, 6.8. Hiroshimatag
Wir treffen uns am Friedenszeichen um 11:00 Uhr Näheres später
3. Verleihung des Küster Friedenspreises an Gertrud Nehls am Samstag 20.8. 15:00 Uhr
Es spielt Maren Lueg mit der Gruppe hamma abbiad. Catering noch offen.
Einladungsliste wird erstellt, bitte Alle mithelfen. Ich schicke sie auch rum zur Ergänzung.
Inzwischen sind auch die Briefmarken des Netzwerkes Friedenssteuer eingetroffen und sollen für die Einladungen per Brief verwandt werden.
4. Am 2.12. 22 sollen wieder Stolpersteine in Wehringhausen und Haspe verlegt werden.
Wir werden als Friedenszeichen da sein und für einen Redebeitrag zur Verfügung stehen. 200 Euro werden wir spenden.
5. Am 13.8.22 großes Eröffnungsfest Im AllerWelthaus ab 14 Uhr
Wir werden uns beteiligen und uns auch kurz vorstellen
6. Projekt Aufarbeitung Kolonialismus /Antisemitismus
Wird weiter bearbeitet.
7. Nächstes Treffen:
Achtung!!!
außerplanmäßig am Freitag 29. Juli 16:00 Uhr bei gutem Wetter Café Stich, sonst eventuell auch über Zoom
Einladung erfolgt ist kurz vor der Sitzung
Christian
Protokoll vom 24.06.2022
24. Juni 2022 ZOOM
Teilnehmer: Barbara, Ruth, Brigitte, René, Christian
1. Flaggentag Freitag 8.7. 22
Verlegung auf 14:00 Uhr vor Rathaus. Christian bringt Banner mit. Ruth schickt Presseerklärung raus.
Ab 14.30 Uhr dann kurze Sitzung, Ort wird spontan festgelegt.
Erinnerung: 8.7.22 12 Uhr 25 Jahre Luthers Waschsalon
2. Samstag 2.7. 22 Demo in Berlin: Wir zahlen nicht für eure Kriege!
Details wurden verschickt-
Erfreulich: René berichtet, dass die AW Südwestfalen, das 2% Aufrüstungsziel ablehnen will.
3. Fritz und Ingeborg Küster Preisverleihung an Gertrud Nehls am 20. August 15:00 Uhr im AllerWeltHaus
Weiterhin gesucht wird noch ein€ arabische(r) oder syrische(r) Musiker(in)
Einladungsprogramm wurde von Ruth schon erstellt.
Die Einlader Liste muss jetzt vervollständigt werden
4. Bericht über einen Abend mit russischen Musikern in Wuppertal (Brigitte)
5. documenta Kassel Diskussion über den Antisemitismus
Nach langer Diskussion scheint uns der Konflikt auf der documenta doch grundlegende Probleme unserer derzeitigen Situation aufzuzeigen.
Dazu 2 Literaturtipps:
Charlotte Wiedemann: Den Schmerz der Anderen begreifen - Holocaust und Weltgedächtnis
Natan Sznaider : Fluchtpunkte der Erinnerung Über die Gegenwart von Holocaust und
Kolonialismus
Ideen: Hagener Forum Nachhaltigkeit: Literaturzeit , einbinden
1. Wiedereröffnung AllerWelthaus Hagen am Samstag 13.8.22 ab 14 Uhr Ruth nimmt am Vorbereitungstreffen teil.
2. Nächstes Treffen:
Freitag, 8.7. 14:30 Uhr am Rathaus
Christian
Ich bin erfahren, verlässlich sowie jederzeit auf gute Ergebnisse fokussiert und weiß es zu schätzen, mit großartigen Kunden zusammenzuarbeiten.
Protokoll vom 27.05.2022
Teilnehmer: Edgar Barbara, Ruth, Jupp, Brigitte, Christian
1.Ukraine
Die Diskussion über eine wie auch immer geartete Nachkriegszeit beginnt (militärische Aufrüstung von Europa, Abhängigkeit von USA vermindern, NATO Erweiterung, Rolle der EU)
Welche Aufgaben muss die Friedensbewegung übernehmen? Stärkung OSZE, atomwaffenfreies Europa, neue europäisch Friedensordnung.
Siehe auch Artikel FR in gesonderter Anlage.
2. ICAN
221.-23.6. UN Nachfolgekonferenz in Wien Im Koalitionsvertrag steht, dass D Beobachter schickt.
Freitag 8.7. Fahnentag
Vorarbeiten für den Städteappell Hagen und Anschreiben an die Landtagsabgeordneten (Christian +Ruth) siehe auch Anlage für Landtagsabgeordnete
Klären, ob Aktion zusammen mit anderen Gruppen in NRW gemacht werden kann
3.Küster Friedenspreis
Termin : Samstag, 20. August 13-18 Uhr . Jetzt müssen wir in die Feinplanung gehen!
4. Bosnien
Perspektivisch wollen wir das Bosnienprojekt beenden. Stattdessen sollen wir überlegen ein Projekt in der Ukraine zu fördern.
5. Nächstes Treffen:
Freitag 10. Juni ZOOM Näheres später
Protokoll der Sitzung vom 13.05.2022
Anwesend: Ruth, Edgar, René, Jupp, Brigitte, Christian
1. Tschernobyl Gedenkveranstaltung am 2.5.22 im Zentrum für interkuturelle Bildung in Berchum
Vier Frauen aus Belarus berichteten von ihren Erfahrungen. Vorher hatten schon in Hagener Schulen über 600 Schüler*innen etwas über die Katastrophe und ihre Folgen gehört.
2. Ausführliche Diskussion zum Ukrainekrieg und die Notwendigkeit als ersten Schritt zu einem Waffenstillstand zu kommen.
Dialog zwischen Menschen aus Osteuropa
Wir wollen unsere Fühler ausstrecken, ob und wie ein solcher Dialog möglich wäre.
3. gemeinsam nachhaltig für Hagen
Am 10.06.22 zwischen 13.00 und 15.00 Uhr wird eine Zoom-Online-Konferenz stattfinden mit Bundestags- und Landtagsabgeordneten. Es geht um gemeinsame Themen.
Wir wollen die Notwendigkeit, dass auch Deutschland dem Atomwaffenverbotsvertrag beitritt in den Vordergrund stellen. Christian füllt den Vordruck aus.
4. Literaturzeit des Hagener Forums Nachhaltigkeit Montag, 13.06. in der Stadtbücherei
Es soll das Thema "Ukraine" vertieft werden. Wir konnten uns heute nicht zu einem Buch oder einem Text als Grundlage der Diskussion verständigen.
5. Freitag, 8.7. - 5. Jahrestag des Atomwaffenverbotsvertrags
Ruth spricht Herrn Mook an, Rüdiger wird gebeten zu singen, alles weitere später.
6. Samstag 6.8. Hiroshimatag
Eine Aktion wird geplant, wieder wenn möglich mit Rüdiger.
7. Verleihung des Küster-Friedenspreises
Terminvorschlag: Samstag, 3.9. um 15 Uhr im AllerWeltHaus. Christian nimmt Kontakt mit dem AWH auf.
8. Nächstes Treffen
Freitag, 27. Juni. Weitere Einzelheiten später
Christian
Protokoll der Zoom-Sitzung vom 28.01.2022
1. Aktion "Licht im Dunkel" - Ein Jahr nach Ratifizierung des Atomwaffenverbotsvertrages durch die UN am 22.01.2021.
Die Presseerklärung von uns wurde gebracht. Ruth hat am Friedenszeichen für drei Tage Plakate zum Thema angebracht.
2. Ausführliche Diskussion zur europäischen Krise. Mögliche Aktivitäten in Hagen
Gibt es Kontakte zu Schulen in Ländern der ehemaligen Sowjetunion? Könnte man Kontakte aufbauen?
Im März kommt eine Freiwillige aus Kasan nach Hagen für EWE. Ein Dialog möglichst in Präsenzform sollte erfolgen.
Die Ausstellung "Dimensionen eines Verbrechens" können wir leider nicht nach Hagen holen, da sie bis 2024 ausgebucht ist. Sollten wir die online verfügbaren Vorträge nutzen?
3. Den Ostermarchaufruf schicke ich rum.
4. Am 27.01.2022 fand eine Gedenkveranstaltung zum Auschwitztag im Rahel-Varnhagen-Kolleg statt
Ab dem 31.01.2022 ist sie auf Youtube unter "Tag des Gedenkens 27.01.22 Hagen" zu sehen. Wir werden danach reagieren.
5. Nächstes Treffen
Freitag, 11.02.2022 um 1^6.30 Uhr per Zoom.
Protokoll der ZOOM Konferenz vom 14.01.2022
1. Jahrestag Ratifizierung Atomwaffensperrvertrag durch die UN
Samstag, 22.1. Aktion Licht im Dunkel in verschiedenen Städten. Wir machen eine Pressemitteilung (Ruth), ferner wollen wir ein Plakat am Friedenszeichen anbringen.
2. Donnerstag, 27.01.2022, Befreiung Auschwitz
Das Rahel-Varnhagen-Kolleg macht eine Gedenkstunde, an der wir digital teilnehmen können - Näheres später.
3. Freitag, 11.03.2022 Fukushima und Tschernobyl Dienstag, 26.04.
In Anbetracht der anhaltenden Atomdiskussion wollen wir auf jeden Fall eine Aktion machen.
4. Donnerstag, 21.04. Klarsichtkino.
Film: Curveball - Wir machen die Wahrheit (Irakkriegslüge)
5. Freitag, 06.05. Einweihung Denkmal für ums Leben gekommene russische Kriegsgefangene im Raum Lüdenscheid
6. Tag der Befreiung am 08.05.
Am Samstag, 07.05., wollen wir eine Aktion machen. Dann werden auch russische Jugendliche von East-West-East Germany dabei sein. Auch die "Falken" sollen angesprochen werden.
Ausstellung Dimensionen eines Verbrechens - sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg
Anfrage an KE Osthausmuseum (Frau Schulte, Rouven Lotz) oder Johanniskirche oder Sparkasse (Forum)
7. Vorbereitung Küster-Friedenspreis
Gespräch mit Gertrud im März
8. Verschiedenes
Rüdiger singt auf der Gedenkfeier für die Opfer des Faschismus am 30.05.2022 in Bremen
9. Nächstes Treffen per Zoom
Freitag, 28.01.2022 um 16.30 Uhr. Link und Einladung folgen.
Christian Kingreen